Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Vorstellung des Projekts:
In diesem Projekt soll mit Hilfe des Calliope-Systems ein kleiner zweirädriger Roboter erstellt werden, der mit Hilfe eines auf einem Servomotor montierten Ultraschallsensors ein Labyrinth erkunden kann. Wir haben bei der Erstellung und Erprobung dieser Unterrichtseinheit darauf geachtet, dass die erforderlichen Vorkenntnisse nicht zu umfangreich sind, so dass SuS ab Klasse 9 partizipieren können.
Warum Umsetzung mit dem Calliope-System?
Zu treffende Vorbereitungen
Stellen Sie pro Schülergruppe (2-3 SuS) die benötigten Materialien zusammen. Auf den Arbeitsgeräten der SuS werden folgende Programme für die Projektdurchführung benötigt:
Quelltexte
Modelle für den 3D-Druck
Für die SuS kann das Chassis des Roboters mit einem 3D-Drucker erstellt werden.
Ein passendes Programm zur Erstellung parametrischer Modelle ist FreeCAD https://www.freecadweb.org
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn man den Konstruktionsprozess nicht von Grund auf durchführen will, kann man diese Zeichnungen als Konstruktionsgrundlage verwenden:
Bei einer Erprobung des Projekts haben Schüler der 10. Klasse des Bernstorffgymnasium Satrup bereits ein funktionierendes Chassis mit FreeCAD erstellt: hier finden Sie die FreeCAD-Datei.
Sensoren
Die SuS können/sollen aus einer Auswahl an Sensoren wählen, um den Roboter durch ein Labyrinth zu lenken. Folgende Sensoren sind denkbar:
Für den gewählten Sensor sollten die SuS passende Sensor-Halter konstruieren, die z.B. mit einem 3D-Pen am Chassis befestigt werden.
Mögliche Elemente für einen Irrgarten
Links zu ähnlichen Projekten und Beispielen
Ideenecke
Dokumentation erste Schritte zur Motorsteuerung beim Calliope
Calliope-Projekt Motorsteuerung Motoren verkabeln, Motoren anbringen, Verbindungen und Motoren testen an Batterie 9V-Block für den Motorantrieb auf den Calliope stecken, Wichtig: GND mit Minus (rechts auf dem Calliope - schwarz), Rot mit Plus (rot) verbinden